
So, du hast ein Dating-Profil erstellt. Du hast tolle Bilder, die dich von deiner Schokoladenseite zeigen. Wunderbar!
Aber wie sieht es mit deinem Profiltext aus? Präsentierst du dich auch hier von deiner besten Seite? Ist deine Beschreibung so interessant, dass man sie zu Ende lesen muss und dich dann unbedingt kennenlernen möchte?
Oder ist dein Text langatmig und voller Klischees?
Falls ja, kein Grund zur Verzweiflung! Wir haben ein paar praktische Tipps, wie du deinen Profiltext aufpeppen kannst. So kannst du deine ganz persönliche Schoggiseite zeigen und ziehst damit Personen an, die genau diese Besonderheiten lieben.
1. Sei ehrlich und authentisch
Hin und wieder lassen wir uns doch alle zu kleinen Unwahrheiten hinreissen. Ich sehe mich selbst zum Beispiel gerne als sportlich. Fakt ist, ich war schon seit Monaten nicht mehr laufen! Aber ich würde ja so gerne… Ich mach es bald… wirklich!
Aber gut, ich bin derzeit eben kein sportlicher Typ. Und das ist auch okay! Ausserdem: Wenn du ehrlich bist, hast du eine bessere Chance, die Person zu finden, dir wirklich zu dir passt – ob Sportskanone oder Couch-Potato.
2. Sag, was du willst…
…aber bleib offen für Neues. Es hilft beiden Seiten, wenn du deine Erwartungen kommunizierst: Wen oder was suchst du?
Also, sage ruhig, welche Art von Person du treffen willst. Aber sei dabei nicht zu spezifisch. Muss dein Traummann wirklich zwischen 1,85 und 1,90m gross sein? Oder muss deine Traumfrau iPhone-Benutzerin sein?
Konzentriere dich lieber auf den Charakter und die Art der Beziehung, die du führen willst, als auf kleine Details.
3. Zeig deine Individualität
Wenn du auf Singlebörsen unterwegs bist, hast du sicher bemerkt, dass sich viele Profile sehr ähnlich sind: Fast alle Kandidaten sind humorvoll, locker und kontaktfreudig.
Du auch? Das kann ja durchaus sein, aber es wird deine Leser/innen nicht vom Hocker hauen.
Schreibe lieber über das, was dich besonders macht. Überleg mal: Welche 5 Merkmale beschreiben dich am besten? Welche Dinge sind dir am wichtigsten? Was sind deine Leidenschaften? Sei spezifisch und einzigartig.
Bist du leidenschaftliche Gitarristin, die ausschliesslich Songs von Bob Dylan spielt? Versuchst du deinem Hund das Skifahren beizubringen? Oder hast du es dir zum Ziel gemacht, jedes einzelne Museum in der Schweiz zu besuchen?
Klar wird es auch Leute geben, die nicht auf Bob Dylan oder skifahrende Hunde stehen. Aber deine Seelenverwandten werden sich garantiert bei dir melden.
4. Erzähle nicht, sondern zeige
Anstatt deine Eigenschaften in Adjektiven aufzuzählen, beschreibe sie in Beispielen. Denn: je mehr konkrete Details du beschreibst, desto greifbarer und spannender wirst du für den oder die Leser/in.
Also, wie kannst du das umsetzen? Vielleicht hast du schon überlegt, welche Merkmale dich am besten beschreiben. Versuche nun, für jedes Adjektiv eine kurze Anekdote zu finden.
Anstatt einfach „kinderfreundlich“ anzuführen, kannst du zum Beispiel so etwas schreiben:
Jedes Wochenende treffe ich meinen 10-jährigen Neffen Georg zum Fussballspielen. (Sorry, keine Zeit für Dates am Samstag Vormittag! Es sei denn, du möchtest mitspielen!) Eine schwere Niederlage meinerseits ist meist nicht zu vermeiden. Aber beim anschliessenden Eis-Essen, wenn er mir von seinen Abenteuern im Mathe-Unterricht erzählt, ist das schnell vergessen.
5. Vorsicht mit Ironie
Viele Menschen wissen etwas Ironie, Sarkasmus und schwarzen Humor zu schätzen. Online solltest du aber etwas vorsichtig damit sein. In schriftlicher Kommunikation kann es leicht missverstanden werden, weil der/die Leser/in deinen Gesichtsausdruck nicht sieht und deine Stimme nicht hört.
Deine makaberen Witze solltest du dir also vielleicht für ein Treffen im echten Leben aufsparen.
6. Liefere Gesprächsthemen
Wenn du über deine besonderen Hobbies und Erlebnisse schreibst, bietest du deinen Leser/innen schon einige gute Gesprächsanlässe. Du kannst dir auch überlegen, eine Frage in deinen Profiltext einzubauen – das macht es deinen Gesprächspartnern noch leichter, Anknüpfungspunkte für die erste Nachricht zu finden.
Am besten sind Fragen, in denen der andere etwas über sich preisgibt, etwas, das dich wirklich interessiert. Und natürlich kannst du die Fragen in deinem Profil auch selbst beantworten.
Was ist das Mutigste, dass du jemals getan hast?
Was ist dein Lieblingsort in der ganzen Welt?
7. Male ein Bild von dir
Nicht im wörtlichen Sinne – es geht auch ohne Pinsel und Leinwand. Wirf einen Blick auf dein gesamtes Online-Dating-Profil. Ergänzen sich Text und Bilder logisch? Was vermittelt dein Profil? Welches Bild malst du von dir selbst? Welche Geschichte erzählst du?
Wenn dich dein Profil als positiven, individuellen und authentischen Menschen darstellt, der ganz besondere Verrücktheiten und Liebenswürdigkeiten hat, dann hast du es geschafft. Du zeigst dich von deiner Schoggiseite!
Und denk daran: Be Yourself. Everyone Else is Already Taken.