Flirten: Julia Mattes zeigt, wie’s geht!

Flirten: Julia Mattes zeigt, wie’s geht!
Oktober elizabeth
In Unkategorisiert

Julia Mattes ist Coach und Kommunikationstrainerin. Ihr Spezialgebiet: Flirten! Tagein tagaus steht sie ihren Klienten bei der Suche nach der Liebe zur Seite. Wir durften Julia ausfragen und  so ein paar Geheimnisse übers Flirten und Flirten-Lernen erfahren…

1. Julia, du bist Flirt-Coach. Flirten – was ist das eigentlich genau?

Für mich bedeutet Flirten, eine positive Atmosphäre zu schaffen, in der sich beide Menschen miteinander wohlfühlen. Eine Atmosphäre, eine Stimmung, in der mehr passieren kann, aber nicht muss. Kurzum, eine unverbindliche, spontane, offene, charmante, erste Kontaktaufnahme ohne Erwartungen an mich oder mein Gegenüber.

2. Wie hilfst du den Menschen beim Flirten? Was lernt man in deiner Coaching-Session?

Ich unterstütze hauptsächlich Single-Männer dabei, eine Partnerin für eine langfristige Partnerschaft zu finden, sie zu behalten oder in einigen Fällen zurückzugewinnen. Eine attraktive Partnerin, die zu den Bedürfnissen passt. Bei mir lernt man keine billigen Flirtsprüche auswendig. Das ist nicht meine Philosophie. Mein Coaching-Ansatz ist: Nur mit Selbstliebe klappt der Flirt. In meinen Coaching-Sessions geht es deshalb darum, aus dem Klienten eine stolze, edle Person mit Selbstbewusstsein und ausgeprägter Männlichkeit zu entwickeln.

Selbstverständlich erlernen die Klienten auch die wichtigsten Flirttechniken: Die Körpersprache des anderen Geschlechts richtig zu lesen, klare Flirtsignale zu senden, interessante Gesprächsthemen zu generieren, peinliche Gesprächspausen zu überbrücken, das erste Date erfolgreich einzutüten und sich dort so zu präsentieren, dass die Auserwählte auch den nächsten Schritt zum weiteren Kennenlernen mitgeht.

In Outdoor-Sessions gehe ich mit meinen Klienten auf die Straße, in Einkaufs-Malls, in Cafés, um das erlernte Flirt-Know-How in der echten, realen Flirt-Situation anzuwenden.

3. Wer kommt zu dir, um flirten zu lernen? Welche Hoffnungen und Wünsche bringen die Menschen mit?

In meinem Coaching sind alle Menschen herzlich willkommen. Es zeigt sich aber, dass es hauptsächlich studierte Menschen sind, viele selbständige Unternehmer, die ihren Fokus bisher auf die berufliche Karriere gesetzt haben. Das einzige, was noch fehlt, ist eine passende Partnerin. Da stellt sich dann die Frage bei vielen: Wie packe ich die Partnersuche an? Wo lerne ich eine passende Frau kennen? Und was sage ich, wenn sie vor mir steht? Womit kann ich sie tatsächlich beeindrucken und für mich gewinnen? Der Wunsch, das andere Geschlecht besser verstehen zu können, ist sehr groß. Und da liegt dann mein Vorteil als Frau: ich kann bestens Auskunft darüber geben, was bei uns Frauen wirklich gut ankommt und was nicht.

4. Was ist am wichtigsten beim Flirten? Mut? Kreativität? Ehrlichkeit? Humor? Gibt es ein Erfolgsrezept?

Sich selbst als wertvoll und „gut genug“ für den Anderen zu empfinden, ist der wichtigste Grundstock. Diese positive Grundhaltung ist unerlässlich für einen Flirt, der erfolgreich werden soll. Nur mit dieser inneren Haltung bekommt man eine anziehende Ausstrahlung. Dann fällt es ganz leicht, den Mut aufzubringen und auf die Wunschfrau zuzugehen. Man(n) muss nicht ungeheuer kreativ sein oder eine Spaßkanone, um bei Frauen zu punkten. Ein Mann, der aufmerksam ist, gut zuhören kann, gute Manieren hat und die feinen, kleinen Signale der Frau lesen kann, ist schon ganz weit vorne auf der Liste der Traummänner!

5. Was sind gute Eisbrecher am ersten Date? Welche Themen regen die Unterhaltung an?

Ich empfehle immer positive Themen zu wählen, die mit angenehmen Gefühlen beim Gegenüber verbunden sind. Schließlich geht es beim ersten Date darum, eine entspannte, wohlige Atmosphäre zu schaffen. Deshalb sollte man auch die allseits bekannte Frage „Und….wie lange bist du schon Single? Warum hat’s nicht geklappt mit deinem Ex?“ bloß nicht stellen! Das ist nervig und bringt das Gegenüber in eine unangenehme Stimmung.

Stattdessen empfehle ich lieber Themen, die für eine locker-fluffige Stimmung sorgen und Begeisterung im Gegenüber wecken, wie z.B. „Was machst du am liebsten, wenn du nicht gerade arbeitest? Wohin fährst du gerne in den Urlaub? Was steht auf deiner Top10 Liste, was du in diesem Jahr gerne erleben möchtest?“

6. Hast du einen Rat für besonders schüchterne Menschen?

Üben, üben, üben. Es bringt nichts, nur alles in der Theorie zu lernen, Bücher zu lesen, Videos zu schauen und nur im Kopf ein Flirt-Profi zu sein. Es geht darum, es im echten Leben auszuprobieren und tatsächlich anzuwenden. Wichtig dabei ist, dass man sich kleine, erreichbare Ziele setzt, um die Frustrationsrate gering zu halten. Ein kleines Ziel kann zum Beginn der Übung z.B. sein, jeden Tag mit einer beliebigen, fremden Person einen Blickkontakt aufzubauen und sie anzulächeln. Wichtig ist, dass man bei der Wahl der Person nicht schon vorab auswählt ob attraktiv oder nicht, ob zu alt oder nicht, sondern ganz beliebig auszuwählen und kurz in den Kontakt mit einer fremden Person zu gehen. Kurze, unverbindliche Kontakte zu üben und positive Erfahrungen zu sammeln, das ist der erste Schritt um die Schüchternheit abzubauen.

7. Was sind die größten Flirt-Fehler, die man vermeiden sollte?

Ein großer Fehler ist, zu hohe Erwartungen zu haben. Wenn man zu hohe Erwartungen an sich selbst hat, besonders kreativ oder humorvoll im Flirt sein zu wollen, dann löst man damit genau das Gegenteil aus: Ansprechangst. Blockaden im Kopf. Fehlende Worte. Stottern. Blackout!

Wenn man zu hohe Erwartungen an das Gegenüber setzt, dann ist man ganz schnell enttäuscht, wenn diese nicht erfüllt werden. Enttäuschung und Frust sind die absoluten Flirt-Killer!

Deshalb mein Tipp: Mit so wenig Erwartungen wie möglich in den Flirt gehen. Am besten sagt man zu sich selbst nur: „Ich bin ein Geschenk für den Anderen! Ich versuche offen und interessiert zu sein.“

Ein Flirt ist ein Spiel, das man mal gewinnen und mal verlieren kann. Deshalb sollte man es immer sportlich sehen. Am schlimmsten ist es, wenn man es erst gar nicht versucht. Weil, ganz ehrlich, was hat man zu verlieren? Nichts! Man kann nur gewinnen. 🙂

8. Wie unterscheidet sich das Flirten online vom Flirten offline?

Beim Flirt in der Online-Welt, ob auf Single-Plattformen, auf Dating-Apps, auf Social Media oder über Messengerdienste, läuft es anders ab als beim Flirt im realen Leben. Online stehen uns z.B. nicht alle fünf Sinneskanäle zum Kommunizieren zur Verfügung. Ein wichtiger Sinneskanal, das Olfaktorische, also der Geruchssinn, fällt hier komplett weg. Das „Sich-gegenseitig-riechen-können“ ist aber entscheidend bei der Partnerwahl. Denn nur Menschen, die hormonell zu uns passen, werden von unserem Unterbewusstsein als potentieller Geschlechtspartner ausgewählt.

Es gibt viele Unterschiede in der Kommunikation von online und offline. Deshalb ist es wichtig, sich mit den Gepflogenheiten vertraut zu machen, um Fehler in der jeweiligen Kommunikation zu vermeiden.

9. Was ist dein am besten gehüteter Flirt- oder Dating-Tipp?

Ich habe einen Freund, der bei einem Speed-Dating teilgenommen hat. Er wollte herausfinden, wie er es schaffen kann, dass sich möglichst viele Frauen für ihn begeistern und ihn wiedersehen wollen.

Er hatte bei dem Speed-Dating insgesamt 9 Frauen kennengelernt und hatte jeweils nur fünf Minuten Zeit für ein Gespräch. Am Ende der Veranstaltung konnte er mitteilen, welche Frau er gerne wiedersehen möchte und welche nicht. Er hat alle Frauen zum Wiedersehen angekreuzt. Wenn es zu einem Match kommt, die Frau also auch das Kreuzchen am rechten Fleck setzt, dann werden die Kontaktdaten weitergegeben. In seinem Fall war er der bisher erste Mann, der es geschafft hat, dass ihn alle 9 Frauen wiedersehen wollten.

Wie hat er das gemacht? Ich verrate es Euch: Er hat den Gesprächsanteil der Frau auf ca. viereinhalb Minuten gelenkt, d.h. er hat viele Fragen gestellt, interessiert nachgefragt, positive Themen genutzt, war sehr aufmerksam, charmant. Und als er dann wusste, dass er nur noch 30 Sekunden Zeit hatte, hat er einen Knallersatz herausgehauen, der ihn interessant gemacht hat. Er war Geschäftsführer einer Firma, die Produktionen für Fernsehsender herstellt. Das klang schonmal spannend. Zum Abschluss sagte er dann, dass er es bedauere, dass die Zeit schon rum sei und er sich gerne noch weiter unterhalten hätte. Damit hatte er die Damen dann für sich gewonnen.

Ich muss sagen, diese Technik hätte bei mir auch wunderbar funktioniert. Frauen hören sich einfach gerne selbst reden und finden es toll, wenn ein Mann aufmerksam ist und sich interessiert.

10. Was war dein bestes Flirt-Erlebnis? Hat dich mal jemand besonders beeindruckt?

Ich finde jede Begegnung schön, wenn ich merke, da ist gerade jemand mutig und traut sich.

Liebe Julia, vielen Dank für deine spannenden Einblicke in die Welt des Flirten!

 

Mehr über Julia und ihre Flirtkurse gibt es hier:

Julias Website

Facebook

Instagram