
Über Kathrin Grüneis finden Menschen zueinander. Mit ihrer Partnervermittlung Freie Herzen unterstützt sie ihre Kundinnen und Kunden in der Schweiz und international bei der Suche nach der Liebe – ganz persönlich und individuell. In unserem Experten-Interview verrrät sie, wie eine Partnervermittlung eigentlich funktioniert und welche Vorteile ein persönliches Matching-Service bringt.
Kathrin, du bist Partnervermittlerin. Warum hast du eine Partnervermittlungsagentur gegründet?
Schon 1996, als ich in die Schweiz kam, hatte ich das Gefühl, dass die Menschen hier eher zurückhaltend sind und manchmal einen Anstupser brauchen könnten – gerade bei der Partnersuche.
Was gefällt dir an deiner Arbeit als Partnervermittlerin?
Kein Tag ist wie der andere. Einen klassischen Tagesverlauf gibt es bei mir nicht. Zudem lerne ich immer neue Persönlichkeiten kennen und das macht richtig Spass.
Wer kommt zu deiner Agentur? Welche Hoffnungen und Wünsche bringen die Menschen mit?
Die Menschen, die zur mir finden, sind völlig unterschiedlich. Mal ein Unternehmer, der vor lauter Arbeit ganz vergessen hat, sein Privatleben in Angriff zu nehmen. Frauen, die merken, dass ihr Kinderwunsch stärker wird, aber der passende Mann dazu fehlt. Oder wiederum Leute, die bereits die erste oder zweite Ehe hinter sich haben und sich gerne nochmals verlieben möchten. Auch Witwen und Witwer geben ihrem persönlichen Glück gern eine zweite Chance.
Deine Website richtet sich an verschiedene Gruppen: Männer und Frauen ab 25, Alleinerziehende und Menschen ab 55. Wodurch unterscheiden sie sich im Bezug auf die Partnersuche?
Jede Situation, jedes Alter spricht andere Kandidaten an. Junge, zurückhaltende Menschen, die weder im Beruf noch in der Freizeit den passenden Partner finden, vertrauen auf mich. Ein alleinerziehender Vater will, dass seine Kinder sich mit der neuen Partnerin verstehen. Eine Witwe, die seit Jahren alleine lebt, möchte vielleicht einen Partner, aber nicht mit diesem zusammenziehen. Ich versuche Menschen zusammenzubringen, die einander gut tun und sich ergänzen.
Wie gehst du vor, wenn du deine Kunden zusammen bringst? Worauf achtest du besonders, wenn du Partnervorschläge machst?
Im persönlichen Gespräch mit den Kandidaten höre ich darauf, was der eigentliche Beweggrund ist, was sie wirklich suchen. Das klappt sehr oft, insbesondere wenn das Gegenüber offen und ehrlich ist. Schwierig wird es dann, wenn Leute erwarten, dass ich den Traummann oder die Traumfrau aus der Schublade zaubere. Denn niemand ist perfekt.
Was sind die Vorteile einer persönlichen Partnervermittlung im Vergleich zu Online-Dating?
Die Menschen, die zu mir kommen, sind real und suchen einen Partner fürs Leben. Man muss mehrere Schritte durchlaufen, wie Termin abmachen, persönliches Gespräch, Vertrag unterzeichnen, Geld einbezahlen. Das macht man nur, wenn es einem ernst ist. Bei Online-Dating verbringt man einerseits sehr viel Zeit vor dem Bildschirm und nimmt andererseits ein grosses Risiko in Kauf, enttäuscht zu werden.
Freie Herzen hat schon zahlreiche Paare zueinander gebracht. Was sind deine persönlichen Erfolgserlebnisse?
Die absoluten Highlights sind natürlich, wenn ich Heiratsanzeigen oder Geburtskarten bekomme. Aber ich freue mich auch über die kleinen Feedbacks meiner glücklichen Kunden, selbst wenn es nur eine kurze SMS ist.
Auch du bist glücklich vergeben. Wie hast du deinen Partner kennengelernt?
Auf einer Sommernachtsparty. Ich wollte ihn zu später Stunde für meine Agentur akquirieren. Allerdings ist er nicht in meiner Kartei gelandet, sondern in meinem Herzen. Im August haben wir geheiratet. (Gratulation!)
Was ist Liebe? Wie würdest du sie persönlich definieren?
Liebe bedeutet für mich, zusammen glücklicher zu sein als alleine. Aufzuwachen und sich zu freuen, dass der andere da ist.
Liebe Kathrin, vielen Dank für dieses wunderbare Interview!
Mehr über Kathrin und ihre Partnervermittlung findest du auf ihrer Website Freie Herzen.