Wähle deine Online-Dating-Profilbilder weise!

Wähle deine Online-Dating-Profilbilder weise!
Juni elizabeth
Profilbilder Online-Dating Parship

Online-Dating-Profile mit Fotos machen neunmal mehr Nachrichten fest als jene ohne Bilder. Und es geht sogar noch weiter: Je mehr Bilder, desto interessanter wirst du. Statistiken zeigen nämlich, dass Leute, die zwischen vier und zehn Bildern hochladen die meisten Nachrichten erhalten. Und sie belegen: Egal, was für ein guter Schreiberling du bist – ein Bild sagt mehr als 1000 Worte.

Mit den nachfolgenden fünf einfach umzusetzenden und dennoch äusserst hilfreichen Tipps gelingt dir die ideale Foto-Auswahl für dein Online-Dating-Profil.

Regel Nummer 1: Vergiss, was damals war
Achte darauf, dass keines deiner Bilder älter als zwei Jahre ist: Lösch die Bilder von anno dazumals von deinem Profil und lade aktuelle Fotos hoch. Du willst schliesslich, dass dich dein Date erkennt, nicht wahr? So, wie du heute aussiehst, bist du mindestens so toll wie dazumals.

Regel Nummer 2: Hohe Qualität ist gefragt
Achte bei deinen Profilbildern darauf, dass sie von guter Qualität sind. Idealerweise ist das Foto gestochen scharf und in hoher Auflösung vorhanden. Absolute No-Gos sind unscharfe, verpixelte Fotos. Ausserdem sind Fotografien, die bei Tageslicht aufgenommen wurden, schmeichelhafter und vermeiden rote Augen. Achte zudem darauf, dass sie weder über- noch unterbelichtet sein. Sind sie es dennoch, dann gilt es, mit Photoshop etwas nachzuhelfen.

Regel Nummer 3: „A smile is the prettiest thing you can wear“
Menschen, die lächeln, wirken nicht nur fröhlich, aufgeschlossen und sympathisch, sondern werden auch durchgehend als attraktiver und vertrauenswürdiger wahrgenommen – egal ob Mann oder Frau. Deshalb: Wähle mindestens ein Foto von dir, auf dem du lächelst. Idealerweise legst du dieses Bild auch gleich als dein Hauptprofilbild fest.

Regel Nummer 4: Du hast nichts zu verstecken!
Wichtig ist nicht nur, dass dein Gesicht auf deinen Fotos gut zu erkennen ist, sondern auch dein Körper soll gut erkennbar sein, du hast schliesslich nichts zu verstecken. Wähle daher mindestens eine ¾- oder Ganzkörperaufnahme von dir. Dies zeigt, dass du offen bist und verrät – je nach dem in welcher Umgebung es geschossen wurde – etwas mehr über dich.

Regel Nummer 5: Steigere die Qualität deiner Nachrichten
Requisiten wie etwa dein geliebtes Velo, dein Sonnenhut, dein Fussball oder aber eines deiner zahlreichen Bücher verrate eine Menge über dich. Versuche deshalb, sie auf einem deiner Fotos einzubauen. Sie helfen ausserdem dabei, ein gutes Gespräch zu starten: „Chices Velo. Hatte dasselbe, mit den gleichen Aufklebern. Bis es mir vor drei Monaten gestohlen wurden.“